Veranstaltungen

Die Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen erfolgt über einen Anmeldebutton in der jeweiligen Terminansicht rechts oben.

Klima und Öko-Landwirtschaft – eine Einführung

Mi. 29. Oktober 2025 | 10:00 - 12:15 Uhr

Informationen

In den letzten Jahren wurde deutlich: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Mitteleuropa zunehmend spürbar. Die Landwirtschaft spielt hierbei eine doppelte Rolle: Einerseits ist sie aufgrund der Treibhausgasemissionen mitverantwortlich für die Klimaerwärmung. Andererseits ist sie vor allem durch die zunehmenden Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Dürren besonders von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen.

Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir mit Dr. Cathleen Frühauf vom Deutschen Wetterdienst genauer auf den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Landwirtschaft eingehen. Im Anschluss wird Dr. Jürn Sanders, Vorsitzender der Geschäftsleitung FiBL Schweiz, die Vorteile, die der Öko-Landbau systembedingt mit sich bringt, beleuchten. Abschließend werden zwei Landwirt:innen berichten, wie praktische Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel aussehen können.

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Eine Anmeldung bis 27.10.2025 ist erforderlich. 

Anmeldung über die Naturland App oder Anmeldebutton (oben rechts). 

Anrechnung: 2h für ÖPUL Bio

Diese Veranstaltung wird vom BEATLES-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Verbesserung der Kohlenstoffbilanz in Biobetrieben zur Bindung von atmosphärischem Kohlenstoff“ der Europäischen Klimainitiative (EUKI) organisiert.

Das BEATLES-Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Horizont Europa“ der Europäischen Kommission finanziert.

Das Projekt „Verbesserung der Kohlenstoffbilanz in Biobetrieben zur Bindung von atmosphärischem Kohlenstoff“ ist Teil der Europäischen Klimainitiative (EUKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Quelle: Naturland